Organisation


Ab April führt Gastgeber Reto Canale die KulturKapelle9 selbst – Kultur Spiegel Spiez bleibt Hauptnutzer

Der Eigentümer und Gastgeber der KulturKapelle9, Reto Canale, wird das 2020 eröffnete Kulturlokal ab April 2025 selbst führen, das Mietverhältnis mit dem Leitungsteam wird nicht weitergeführt. Darauf hat er sich mit dem Leitungsteam, das verkleinert und ergänzt wird, geeinigt. Der Kultur Spiegel Spiez mit seinen 14 jährlichen Anlässen bleibt Hauptnutzer. 

 

2020 in der ehemaligen katholischen und methodistischen Kirche in Spiez gegründet, schufen der 2023 verstorbene Christoph Hürlimann und sein Leitungsteam mit der «KulturKapelle9» ein neues Veranstaltungslokal in Bahnhofnähe. Es machte sich insbesondere durch seine hervorragende Akustik im 110 Plätze fassenden Hauptraum einen Namen. 2024 erwarb der in Spiez aufgewachsene Reto Canale die Liegenschaft von der Evangelisch-Methodistischen Kirche Schweiz, um sie zusammen mit dem Leitungsteam als Kulturlokal weiter zu führen. Hauptnutzer ist seit Beginn der Kultur Spiegel Spiez, der mit jährlich 14 Anlässen der verschiedensten Sparten in der KulturKapelle9 eine neue Heimat gefunden hat.

 

In den letzten Monaten haben Reto Canale und das 13-köpfige Leitungsteam verschiedene Varianten für die langfristige Organisation der Kulturkapelle evaluiert. Schliesslich erachtete man es als beste Option, wenn Eigentümer und Gastgeber Reto Canale die als Kulturplattform angebotene Kapelle selbst betreiben wird. Entsprechend wird in gegenseitigem Einvernehmen der Mietvertrag per 31. März 2025 aufgelöst. Ab 1. April 2025 führen Reto Canale und ein verkleinertes Team – darunter drei bisherige Mitglieder, inklusive der Präsident des Kultur Spiegels, Christoph Buri – die KuKa9 in die Zukunft. Der Kultur Spiegel Spiez wird Hauptnutzer bleiben.

 

Die Ausrichtung der KulturKapelle9 bleibt unverändert: Weiterhin können der Hauptraum und ein Sitzungszimmer auch von andern Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern genutzt werden. So steht das Lokal auch für private Konzerte, Hochzeiten, Seminare, Ausstellungen und Workshops zur Verfügung. Eine Änderung wird es jedoch geben: Um die KulturKapelle9 möglichst flexibel und überregional als Plattform für Kulturevents vermieten und möglichst vielen Interessierten zur Verfügung stellen zu können, werden die Dauervermietungen ab kommenden Sommer beendet.

 

Nach der fixen Installation einer modernen Licht- und Tonanlage sind eine Reduktion des Energieverbrauchs, Rollstuhlgängigkeit sowie ein zusätzlicher Toilettenraum im Erdgeschoss geplant. Während den entsprechenden Arbeiten wird die KulturKapelle9 jedoch offen bleiben.

 

Die KulturKapelle9 ist mittlerweile gut in der Bevölkerung verankert, erhielt sie doch 2024 von über 100 Kulturbegeisterten des sogenannten «100er-Clubs» je 100 Franken Unterstützung. Nach einem schwierigen Start mitten in der Corona-Pandemie hat sich die KulturKapelle9 etablieren können – sie gehört in Spiez zum festen kulturellen Angebot.

 

Für Auskünfte:

Reto Canale, Eigentümer KulturKapelle9: Tel. 079 300 06 55